Das Projekt Sprachpatenschaften hilft Kindern und Jugendlichen beim Erwerb deutscher Sprachkenntnisse, beim Umgang mit der deutschen Sprache, bei Fragen des Alltagslebens in unserer Stadt und beim Training interkultureller Kompetenzen.
Speziell zu
Fragen der Berufsorientierung wird
auf Anregung der
"Initiative für Sprache + Beruf"seit März/April 2006 als Gemeinschaftsprojekt des Vereins
Pflaster e.V. und der Sekundarschule Kastanienallee
von Jugendlichen eine
Handreichung erarbeitet.
Diese gibt über eine jugendgemäße Sprache und eine Übersetzung in die jeweilige Landessprache/Dialekt mehrere Möglichkeiten des Sprachtrainings und der interkulturellen Zusammenarbeit mit Jugendlichen anderer Nationalitäten. Außerdem soll für die Eltern, die in der Regel schlechte deutsche Sprachkenntnisse haben,
werden.
Die Zusammenarbeit wird von jugendlichen SprachpatInnen (Studierende) moderiert.
Das Projekt wird unterstützt von der
Deutschen Kinder und Jugendstiftung im Rahmen von