Sprachpatenschaften
Sprachpatenschaften
Projektbezeichnung:

Sprachklub für Eltern mit dem Schwerpunkt „Sprache und Beruf“

Projektinhalt:

Im Rahmen der Sprachpatenschaften an der Sekundarschule Kastanienallee Halle-Neustadt konnten erste Kontakte zu den Eltern von „Patenkindern“ aus Familien mit Migrationshintergrund aufgebaut werden. Die Gespräche vor allem mit Müttern haben die Entwicklung eines neuen Projektes notwendig gemacht. Die Entwicklung ihrer Kinder durch die Sprachpatenschaften hat so viel Vertrauen aufgebaut, dass vor allem Mütter den Wunsch nach einer speziellen Betreuung haben. Es wurde gemeinsam die Form eines Sprachklubs ausgewählt, dessen Arbeit von der Initiative Sprache + Beruf unterstützt wird.

Ziele und Aufgaben des Elternsprachklubs sind:
  • Ausbau und Vertiefung der Kontakte zu den Eltern der „Patenkinder“ durch Einzelgespräche
  • Gespräche und Analysen zur persönlichen Situation
  • Erarbeitung von Vereinbarungen zu Wünschen und persönlichen Zielen
  • Hilfe zur Selbsthilfe in der sprachlichen Orientierung im „Alltag“
  • Hilfe zur Selbsthilfe bei der sprachlichen Orientierung in der Arbeitswelt
  • Bekannt machen mit relevanten Berufsfeldern und Organisation praktischer Übungen
  • Hilfe zur Selbsthilfe bei der Suche von Arbeitsstellen
Im Ergebnis der Arbeit im Schuljahr 2006/2007 werden mindestens 10 Eltern von „Patenkindern“ auf diese Art an die Möglichkeit heran geführt, die sprachlichen Barrieren zur möglichen Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit abzubauen.

Anfang Oktober 2006 wurde das Projekt dem Elternrat vorgestellt. Ziel war die Entwicklung von weiteren Ideen und die Beratung einer möglichen Zusammenarbeit.

Aktuelle Aktivitäten sind die Unterstützung von Müttern beim Erwerb und Training von Grundsprachkenntnissen und die enge Zusammenarbeit mit Eltern zu Fragen der Berufsorientierung für ihre Kinder.

Stand Januar 2007
- es wurden über 20 Einzelgespräche geführt. Im Ergebnis muss man
konstatieren, dass offensichtlich der Anteil sehr individueller Arbeit
höher sein wird, als ursprünglich geplant.
- mit drei Muttis von "Patenkindern" läuft der Versuch einer
Alphabetisierung ganz ruhig und kontinuierlich
- ein spezielles Bedürfnis sind die Konsultationen der Eltern zur
Berufsorientierung ihrer Kinder. Bezeichnend ist hier die Unkenntnis zu
aktuellen Berufsbildern und das fehlende Verständnis für das deutsche
Berufsbildungssystem. Nach Gruppenveranstaltungen im Sprachklub sind
es immer mehr individuelle Beratungen der Eltern...

Stand März 2007
- es wurde im Februar der Versuch unternommen, mit speziellen Seminaren
bzw. Schnupperkursen zur Umgangssprache Deutsch noch mehr Kontakte
zu knüpfen. Es gibt ein großes Interesse.
- es ist gelungen, dass eine spezielle Gruppe von Eltern/Erwachsenen sich
regelmäßig trifft und über kulturelle, politische u. a. Fragen spricht.

Die Form der Arbeit wurde in den Folgemonaten weiter qualifiziert und ist fester Bestandteil der Arbeit in der Ortsgruppe Halle der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland geworden. Die Projektidee wurde weiter entwickelt und ab September 2007 in einem speziellen Projekt ausgebaut.

Über die Ergebnisse wird im Sommer 2008 zu berichten sein.
Druckversion | Sitemap
Wer Menschen beim Lernen unterstützt, leistet wirksame Hilfe zur Selbsthilfe.